Ziel des mit dem Europäischen Fischereifonds EMFF geförderten Schokkerprojektes, ist das Monitoring der unter die FFH-Richtlinie fallenden Wanderfischarten Maifisch, Fluss- und Meerneunauge und Lachs, die bei der Wanderung gut mit dieser ursprünglich zum Aalfang entwickelten Fangmethode erfasst werden können.
Darüber hinaus erlaubt die Schokker- und Hamenfischerei einen interessanten Einblick in die „Blackbox“ der Rheinhauptströmung und die Fischbesiedlung der Fahrrinne, da mit den gegen die Strömung geöffneten Netzen grundsätzlich alle Arten erfasst werden.