rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung. Aktuelle Lehrgangstermine>> 

 

 

                                                                                 Siegfried Cunz verstorben

Am 16.08.2025 ist Siegfried Cunz im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der Philatelist Siegfried Cunz war seit Jahrzehnten Mitglied im Angelsportverein Obere Sieg e.V. und dort u. a. in der Jugendarbeit tätig. In unserem Verband übernahm er das Amt des Bezirksvorsitzenden, wirkte zeitweise im Verbandsvorstand mit und wurde später als Kreisfischereiberater berufen. Aufgrund seiner Erfahrung mit Behörden und amtlichen Vorgängen übernahm er zudem den Vorsitz des Naturschutzbeirates im Rhein-Sieg-Kreis und erwarb sich dort sowohl bei Naturschützern, als auch bei Nutzern und Antragstellern ein hohes Ansehen für seine ausgewogene Moderation der oft schwierigen Verhandlungen. Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde er 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit Siegried Cunz verlieren wir nicht nur einen Aktivposten für die Fischerei, der sich stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat, sondern auch eine Leitfigur für einen besonnen und ausgewogenen Umgang mit der Natur an unseren Gewässern.

Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Familie und Freunde

.

.

Nicht nur Lachse
Beispielfoto H. Stein

Nicht nur Lachse

Eine Registrierung der besonderen Art gelang dem Team des Rheinischen Fischereiverbandes mit dem automatischen Fischzähler am Siegwehr Buisdorf: Nachdem im Frühjahr Tausende Rotaugen, Nasen, Zährten und der erste Maifisch in der Sieg seit über 70 Jahren erfasst wurden, konnte in den Nachtstunden des 17.09.2022 ein Biber beim Durchtauchen des Videotunnels überrascht werden.

 

Zuvor hatten die Kollegen bereits abgenagte Äste am Wehr gefunden, die auf eine Biberpräsens hinwiesen. Das Vorkommen der Art im Sieggebiet wurde denn auch von der Unteren Naturschutzbehörde bestätigt. Das Wiederauftauchen von Biber und Wolf im Sieggebiet setzt dabei einen Trend gegen die allgemeine Biodiversitätskrise im Land. So ganz ungewöhnlich ist die Aufnahme nicht, denn mit dem Zähler konnten bereits Bisamratten, Nutrias und sogar ein Kormoran gefilmt werden. Nun hofft das Team, dass die Herbstwanderfische der neuen Saison den Zähler durch ihre Aktivität auslösen. In der ersten Jahreshälfte waren es bereits 30 Meerforellen, ein Frühjahrslachs sowie Fluss- und Meerneunaugen. 

Video: Biber durchwimmt den Fischzähler

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.