Loading color scheme

          

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

 

Der Rheinische Fischereiverband von 1880 e.V. ist ein Verband für Anglerinnen und Angler sowie am Schutz von Gewässern, Natur und Umwelt interessierte Organisationen, Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen.

 

 

Der neue Mitgliedsausweis

EINLADUNG ZUM WEBINAR
„DER NEUE DAFV-MITGLIEDSAUSWEIS“

Sportfischer-Pass 2.0 | Was bietet der neue Verbandsausweis“ 19.04.2023 um 18:30 Uhr

Schokkerfischer gesucht!

Ausschreibung einer Dienstleistung im Fachbereich Schokker-/ Hamenfischerei am Niederrhein im Rahmen des Interreg-Projektes „Der Rhein verbindet“

Lachse kehren zurück in die Ahr

Rheinland-Pfalz, Ministerium Für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Die Flutkatastrophe war für Mensch und Natur verheerend. Deshalb war es eine freudige Nachricht als Ende Januar der erste Lachs wieder in der Ahr entdeckt wurde. Es zeigt, dass die Ahr wieder zu einem lebendigen Fluss wird.

Nach langer Corona-Pause lädt der RhFV zum Verbandsfischen ein

Dazu haben die Angelfreunde des FV Kempen-Ophoven ihr Vereinsgewässer zur Verfügung gestellt. Der „Lago Laprello" (51.075952, 6.090857) ist ein durch Kiesabbau entstandener fischreicher Baggersee. 


Stellenausschreibung Rheinischer Fischereiverband in Siegburg

Vollzeitstelle Biologie oder ähnliche Qualifikation aus dem Bereich Gewässerkunde, Wasserlabor, Fisch-
wirtschaft, Wasserwirtschaft, Gewässerentwicklung (oder verwandte Bereiche, auch ein Quereinstieg ist grundsätzlich denkbar)

DAFV Jahresbericht 2022

 Der DAFV-Jahresbericht 2022 gibt eine Zusammenfassung der Arbeiten und Entwicklungen im DAFV aus 2022

DAFV Jahresbericht>>

Publish modules to the "offcanvs" position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.