rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung  - Aktuelle Lehrgangstermine zu Vorbereitungskursen auf die Fischerprüfung

Amerikanisches Unternehmen unterstützt Lachsprogramm an der Sieg

Mit neusten Produkten aus dem Bereich der elektronischen Mikrochip (PIT) Technologie unterstützt die deutsche Schwester Oregon RFID EU des amerikanischen Unternehmens Oregon RFID das Lachsprogramm an der Sieg. Die Firma stellt Markierungs- und Leseequipment für das Wildlachszentrum zur Verfügung, damit die Laichfische individuell unterschieden und definierte Laichgruppen gebildet werden können. Die bisherige Methode der Kennung gilt als veraltet. Mit der Neuerung wird sich das Abstreifverfahren deutlich vereinfachen lassen. Die Technologie kommt bereits seit Jahren weltweit für die unterschiedlichsten Bereiche im Bereich der Aquakultur, aber auch für ökologische Fragestellungen zur Anwendung. Das Fachteam des Rheinischen Fischereiverbandes freut sich über die Zusammenarbeit und bedankt sich bei dem Unternehmen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.