rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

Amerikanisches Unternehmen unterstützt Lachsprogramm an der Sieg

Mit neusten Produkten aus dem Bereich der elektronischen Mikrochip (PIT) Technologie unterstützt die deutsche Schwester Oregon RFID EU des amerikanischen Unternehmens Oregon RFID das Lachsprogramm an der Sieg. Die Firma stellt Markierungs- und Leseequipment für das Wildlachszentrum zur Verfügung, damit die Laichfische individuell unterschieden und definierte Laichgruppen gebildet werden können. Die bisherige Methode der Kennung gilt als veraltet. Mit der Neuerung wird sich das Abstreifverfahren deutlich vereinfachen lassen. Die Technologie kommt bereits seit Jahren weltweit für die unterschiedlichsten Bereiche im Bereich der Aquakultur, aber auch für ökologische Fragestellungen zur Anwendung. Das Fachteam des Rheinischen Fischereiverbandes freut sich über die Zusammenarbeit und bedankt sich bei dem Unternehmen.

Der Angelsportverein Humbert e.V. ist Gewässer-Verbesserer im September 2025

Bereits im Mai 2023 erhielt der Angelsportverein Humbert e.V. die Auszeichnung als Gewässer-Verbesserer für sein langjähriges und vorbildliches Engagement im Bereich Gewässerpflege und Naturschutz. Nun, mehr als zwei Jahre später, wird der Verein erneut für seine herausragende Arbeit gewürdigt. Der ASV Humbert e.V. wurde im Jahr 1969 gegründet und ist Mitglied im Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V.

Erster Herbstlachs an der Sieg

Nach lang anhaltender Niedrigwasserphase; in der jede Fischwanderung zum Erliegen kam, konnte das Fischerteam des Rheinischen Fischereiverbandes am 5. Oktober den ersten Lachs der Herbstsaison 2025 in der Kontrollstation Siegwehr Buisdorf nachweisen. Es war ein Milchner von 74 cm. Der erste ergiebige Regen, der einen Pegelanstieg um 10 cm verursachte, setzte den Fisch in Gang. Allerdings bleibt dieser Pegel noch weit unter dem Abflussszenario, dass für gute Lachsaufstiege erforderlich ist. So hoffen wir auf weiteren Niederschlag und anschwellendes Wasser in den Flüssen.

Stellenausschreibung - Rheinischer Fischereiverband e. V. in Siegburg (bei Bonn)

Vollzeitstelle im Bereich Biologie, Landschaftsökologie, Wasserbau, Wassermanagement oder vergleichbare Qualifikation im Gewässer- und Fischereiwesen

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie HIER

Anmelde-Start zu deutschlandweiten Praktiker-Tagen Gesunder See – viele Fische

Ab sofort können sich Angler, Gewässerwarte und alle Interessierten zu den kostenfreien Praktiker-Tagen Gesunder See – viele Fische anmelden. Auf den Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer praxisnah, wie Angelvereine den Lebensraum in ihren Gewässern durch langfristig wirksame Maßnahmen verbessern können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.