Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist ein faszinierender Bewohner unserer Küsten- und Binnengewässer. Interessant ist der Aal wegen seines komplexen Lebenszyklus, der ihn aber auch besonders empfindlich gegenüber Störungen macht. Der Europäische Aal machte einst etwa die Hälfte der Fischbiomasse in den europäischen Binnengewässern aus.
Illustration: E. Otten, DAFV
Nachrichten Archiv
Wir stehen kurz vor einer Reihe spannender Messen, die das Herz jedes Anglers höherschlagen lassen. Egal, ob Anfänger oder Profi, diese Veranstaltungen bieten eine perfekte Gelegenheit, um die neuesten Trends und Technologien im Angelsport kennenzulernen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von den Besten der Branche zu lernen. Lassen Sie sich von inspirierenden Vorträgen begeistern, entdecken Sie innovative Ausrüstungen und genießen Sie unvergessliche Momente in einer Gemeinschaft, die Ihre Leidenschaft teilt.
Messe „Angelwelt Berlin“ vom 29.11.2024 bis 1.12.2024
Angelmesse Duisburg vom 10.1.2025 bis 12.1.2025
Neu! „Stipp und Feedermesse“ Hückelhoven
vom 5.4.2025 bis 6.4.2025
Diesmal haben sie auf sich warten lassen aber jetzt ist es endlich soweit: Am Siegwehr Buisdorf konnten am 21. Oktober 2024 zahlreche Lachse beim Springen am Wehr beobachtet werden. Normalerweise ist das Schauspiel zwei bis drei Wochen früher im Jahr zu bestaunen und in der Tat waren zu der Zeit auch einzelne Sprungversuche und Übersprünge gemeldet worden. Doch jetzt ist die Anzahl der Fische größer und man kann sie fast im Minutentakt bei ihren Versuchen beobachten, das Wehr zu überwinden. Einige haben es bereits geschafft, ins Oberwasser zu gelangen. Bleibt zu hoffen, dass sich dieses Naturereignis auch in den Zahlen der Kontrollstation in Buisdorf widerspiegelt, wo ein Teil der Rückkehrer für das Erhaltungsprogramm gefangen wird.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von H. Waldukat
DAFV Pressemeldung, Foto: Johannes Arlt
Am 18. Oktober beschließen Bundestag und Bundesrat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Sicherheit in Deutschland, das unter anderem ein Verbot des Mitführens von Messern in bestimmten öffentlichen Bereichen vorsieht. Anglerinnen und Angler sind aufgrund ihres berechtigten Interesses davon ausgenommen.
In zwei ARD Sendungen werden die Ergebnisse der Mitmachaktion #unsereFlüsse vorgestellt. Da zahlreiche Angler an der Mitmachaktion teilgenommen haben und in den Beiträgen zu Wort kommen, ist es sicher interessant die Sendungen anzuschauen.