rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung. Aktuelle Lehrgangstermine>> 

 

 

                                                                                 Siegfried Cunz verstorben

Am 16.08.2025 ist Siegfried Cunz im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der Philatelist Siegfried Cunz war seit Jahrzehnten Mitglied im Angelsportverein Obere Sieg e.V. und dort u. a. in der Jugendarbeit tätig. In unserem Verband übernahm er das Amt des Bezirksvorsitzenden, wirkte zeitweise im Verbandsvorstand mit und wurde später als Kreisfischereiberater berufen. Aufgrund seiner Erfahrung mit Behörden und amtlichen Vorgängen übernahm er zudem den Vorsitz des Naturschutzbeirates im Rhein-Sieg-Kreis und erwarb sich dort sowohl bei Naturschützern, als auch bei Nutzern und Antragstellern ein hohes Ansehen für seine ausgewogene Moderation der oft schwierigen Verhandlungen. Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde er 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit Siegried Cunz verlieren wir nicht nur einen Aktivposten für die Fischerei, der sich stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat, sondern auch eine Leitfigur für einen besonnen und ausgewogenen Umgang mit der Natur an unseren Gewässern.

Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Familie und Freunde

.

.

Rheinischer Fischereiverband auf dem Olympic Adventure Camp (OAC) Düsseldorf 2025

Rheinischer Fischereiverband auf dem Olympic Adventure Camp (OAC) Düsseldorf 2025

Das Olympic Adventure Camp 2025 in Düsseldorf war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – und der Rheinische Fischereiverband (RhFV) war erneut mit großer Begeisterung als Aussteller vertreten. Mit rund 100.000 Besucherinnen und Besuchern, wie von der Stadt Düsseldorf angegeben, bot das OAC eine eindrucksvolle Plattform für Sport, Spiel und Abenteuer – und wieder mittendrin: das Casting.

Der Stand des RhFV war ein echter Publikumsmagnet. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung der faszinierenden Sportart Casting, bei der mit speziellen Ruten gezielt auf Ziele geworfen wird. Diese Disziplin verlangt nicht nur technisches Verständnis, sondern auch ein hohes Maß an Feingefühl, Konzentration und Geschick. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – ob jung oder alt – nutzten die Gelegenheit, selbst zur Castingrute zu greifen und sich im Zielwurf zu versuchen. Die Begeisterung war spürbar, und viele zeigten echtes Talent.

Ein besonderes Highlight war der vom RhFV täglich ausgerichtete Casting-Wettbewerb, bei dem alle Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen konnten. Die Herausforderung: möglichst präzise Würfe auf ein festgelegtes Ziel. Die Belohnung: Jeden Tag wurde eine Angelrute als Hauptpreis vergeben. Dieses Format sorgte für Spannung, Motivation und eine durchgehend hohe Beteiligung – und machte den Casting-Stand zu einem der aktivsten Orte des gesamten Camps.

Auch zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung folgten der Einladung des RHFV und besuchten das OAC, um sich vor Ort ein Bild von der engagierten Jugendarbeit sowie den vielfältigen Aktivitäten rund um die Fischerei zu machen. In konstruktiven Gesprächen tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter mit dem RHFV über aktuelle Herausforderungen, Perspektiven und gemeinsame Ansätze zur Förderung der Jugend und des Naturschutzes aus.

Die erfolgreiche Teilnahme des RhFV am OAC ist nicht zuletzt der bewährten Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Düsseldorf zu verdanken. Diese Zusammenarbeit besteht bereits seit vielen Jahren und ermöglicht es dem Verband, seine Aktivitäten einem breiten Publikum zu präsentieren und den Angelsport – insbesondere das Casting – als spannende und anspruchsvolle Disziplin zu etablieren.

Eine bedeutende Neuerung gab es in diesem Jahr innerhalb des Verbands: Die Planung und Durchführung des OAC-Auftritts wurde erstmals nicht mehr von der Verbandsjugend übernommen, sondern vom Casting-Kader des RhFV. Diese Umstrukturierung brachte frischen Wind und neue Impulse in die Organisation. Federführend waren dabei zwei herausragende Persönlichkeiten des Castingsports: Vincent Cöllen – Jugend-Vizeweltmeister und mehrfacher deutscher Meister in der Castingjugend, und Andreas Bruthier – mehrfacher deutscher Castingmeister. Mit ihrer Erfahrung, ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für den Sport sorgten sie für eine professionelle und mitreißende Umsetzung, die bei den Besuchenden bleibenden Eindruck hinterließ.

Das Olympic Adventure Camp 2025 war für den Rheinischen Fischereiverband nicht nur eine Gelegenheit, Casting als Präzisionssport zu präsentieren, sondern auch ein Zeichen für gelebte Kooperation, sportliche Vielfalt und organisatorischen Wandel. Mit einem neuen Team, bewährten Partnern und einem begeisterten Publikum blickt der Verband motiviert in die Zukunft – und freut sich schon jetzt auf das nächste OAC.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.