rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung  - Aktuelle Lehrgangstermine zu Vorbereitungskursen auf die Fischerprüfung

Wichtige Mitteilung für Anglerinnen und Angler am Rhein

Die Städte Düsseldorf und Neuss haben ein absolutes Badeverbot für den Rhein ausgesprochen. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Bevölkerung und wird durch die zuständigen Ordnungsbehörden konsequent überwacht. Verstöße gegen das Verbot können mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden.

Um rechtliche Unsicherheiten für Anglerinnen und Angler zu vermeiden, hat der Verband frühzeitig und mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass das Angeln nicht als Baden zu werten ist. Diese Intervention war von großer Bedeutung, da sie eine mögliche Grauzone in der Auslegung der Verordnung beseitigt hat, die andernfalls zu unbeabsichtigten Sanktionen von Anglern hätte führen können.

Dank des Engagements des Rheinischen Fischereiverbands haben die Städte Düsseldorf und Neuss in ihren offiziellen Verordnungen das Angeln ausdrücklich vom Badeverbot ausgenommen. Ebenso wurde klargestellt, dass auch das Watfischen zulässig bleibt, sofern es ausschließlich der Ausübung der Fischerei dient. Diese Differenzierung schafft Rechtssicherheit und schützt die Interessen der Anglerschaft.

Wir bitten alle Anglerinnen und Angler, sich weiterhin verantwortungsvoll zu verhalten und die Grenzen zwischen Fischerei und verbotenen Aktivitäten klar zu respektieren. Der Rheinische Fischereiverband steht Ihnen bei Fragen oder Unsicherheiten gerne beratend zur Seite.

Ordnungsbehördliche Verordnung (Düsseldorf)
Ordnungsbehördliche Verordnung (Neuss)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.