rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

Slide

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Layer für Überschrift
Slide
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung.
Aktuelle Lehrgangstermine>> 


 

Einblick in das Innere einer Staumauer
Beispielfoto_einer_Staumauer_v._R.Lightning

Einblick in das Innere einer Staumauer

Wupperverband stellt die Kerspe-Talsperre vor
Die Kerspe-Talsperre an der Grenze von Wipperfürth und Kierspe ist eine Trinkwassertalsperre. Sie wurde von 1908 bis 1913 erbaut. Seit 2016 betreibt der Wupperverband die Talsperre. Aktuell saniert der Verband die Luftseite der Staumauer.

 


Pressemeldung
Am 12. Oktober stellt der Wupperverband das historische Bauwerk und seine Aufgaben bei einer Führung vor. Die Führung startet um 14.00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten.
Betriebsleiterin Friedrike Mürkens erläutert unter anderem die aktuellen Sanierungsarbeiten und gewährt Einblick in den Kontrollgang am Fuße der Mauer. Von der Mauerkrone aus erleben die Teilnehmenden herrliche Blicke auf die Trinkwassertalsperre.

Online-Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Aus Sicherheitsgründen beträgt das Mindestalter der Teilnehmenden 16 Jahre.
Die Anmeldung erfolgt online unter www.wupperverband.de.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Von der Mauerkrone zum Fuß der Staumauer ist ein steiler Weg zu bewältigen.
Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Treffpunkt für die Führung ist der Betriebshof nahe der Staumauer, Großfastenrath 19 in Wipperfürth. Dort stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung.