rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung. Aktuelle Lehrgangstermine>> 

 

 

                                                                                 Siegfried Cunz verstorben

Am 16.08.2025 ist Siegfried Cunz im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der Philatelist Siegfried Cunz war seit Jahrzehnten Mitglied im Angelsportverein Obere Sieg e.V. und dort u. a. in der Jugendarbeit tätig. In unserem Verband übernahm er das Amt des Bezirksvorsitzenden, wirkte zeitweise im Verbandsvorstand mit und wurde später als Kreisfischereiberater berufen. Aufgrund seiner Erfahrung mit Behörden und amtlichen Vorgängen übernahm er zudem den Vorsitz des Naturschutzbeirates im Rhein-Sieg-Kreis und erwarb sich dort sowohl bei Naturschützern, als auch bei Nutzern und Antragstellern ein hohes Ansehen für seine ausgewogene Moderation der oft schwierigen Verhandlungen. Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde er 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit Siegried Cunz verlieren wir nicht nur einen Aktivposten für die Fischerei, der sich stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat, sondern auch eine Leitfigur für einen besonnen und ausgewogenen Umgang mit der Natur an unseren Gewässern.

Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Familie und Freunde

.

.

Abstreifsaison im Wildlachszentrum Rhein-Sieg und Lachsfest an der Sieg
Foto: Fabian Gräfe, Lachsrogner wird abgestreift

Abstreifsaison im Wildlachszentrum Rhein-Sieg und Lachsfest an der Sieg

Das Abstreifen der Lachse hat im Wildlachszentrum Rhein-Sieg begonnen. Mit dabei sind diesmal Lachselternfische aus der Süßwasserhaltung der Fischereifachabteilung des LANUV in Albaum. Rund 100 laichbereite Lachse wurden dazu vom Team aus Albaum zum Zentrum nach Siegburg transportiert und werden nun von unseren Fischwirtmeistern Sven Wohlgemuth und Fabian Gräfe gemeinsam mit Wildlachsen aus der Sieg abgestreift.

Foto: Fabian Gräfe

 

In NRW konnten bislang 33 Lachse und 37 Meerforellen beim Aufstieg in die Laichgewässer nachgewiesen werden. Seit dem Jahr 2013 wurden im Wildlachszentrum Rhein-Sieg über 3,6 Millionen Junglachse für die Auswilderung aufgezogen. Von den Lachsrückkehrern wurden seither rund 1 Millionen Augenpunkteier gewonnen, die dem Besatz sowie dem genetischen Erhalt der Süßwasserhaltungen zu Gute kamen. In diesem Jahr sind die Wassertemperaturen allgemein immer noch sehr hoch. Das mindert bei Salmoniden in der Phase der Reifung die Qualität der Geschlechtsprodukte, so dass abgewartet werden muss, welches Ergebnis erzielt werden kann.

Am 14.11.2022 findet am Siegwehr Buisdorf wieder das Lachsfest unter Beteiligung der Projektpartner im Wanderfischprogramm sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung statt. Unsere organisierten Angler aus dem Bezirk und den Vereinen sowie Freunde des Wanderfischprogramms sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr vor Ort. Wir freuen uns über eine Teilnahme.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.