rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung. Aktuelle Lehrgangstermine>> 

 

 

                                                                                 Siegfried Cunz verstorben

Am 16.08.2025 ist Siegfried Cunz im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der Philatelist Siegfried Cunz war seit Jahrzehnten Mitglied im Angelsportverein Obere Sieg e.V. und dort u. a. in der Jugendarbeit tätig. In unserem Verband übernahm er das Amt des Bezirksvorsitzenden, wirkte zeitweise im Verbandsvorstand mit und wurde später als Kreisfischereiberater berufen. Aufgrund seiner Erfahrung mit Behörden und amtlichen Vorgängen übernahm er zudem den Vorsitz des Naturschutzbeirates im Rhein-Sieg-Kreis und erwarb sich dort sowohl bei Naturschützern, als auch bei Nutzern und Antragstellern ein hohes Ansehen für seine ausgewogene Moderation der oft schwierigen Verhandlungen. Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde er 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit Siegried Cunz verlieren wir nicht nur einen Aktivposten für die Fischerei, der sich stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat, sondern auch eine Leitfigur für einen besonnen und ausgewogenen Umgang mit der Natur an unseren Gewässern.

Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Familie und Freunde

.

.

Stellenausschreibung Rheinischer Fischereiverband in Siegburg
pixabay

Stellenausschreibung Rheinischer Fischereiverband in Siegburg

Vollzeitstelle Biologie oder ähnliche Qualifikation aus dem Bereich Gewässerkunde, Wasserlabor, Fisch-
wirtschaft, Wasserwirtschaft, Gewässerentwicklung (oder verwandte Bereiche, auch ein Quereinstieg ist grundsätzlich denkbar)

 

 

Laufzeit ab 01.07.2023 bis 31.12.2025, Verlängerung bis 30.06.2028 ist in guter Aussicht (also insgesamt 5 Jahre), danach ggf. auch Entfristung angestrebt - perspektivisch ist die Übernahme einer verantwortungsvollen Rolle in der Verbandsführung angedacht.

Qualifikationen:
• Fachkraft aus den Bereichen Biologie / Fischereiwirtschaft, Wasserwirtschaft / Wasseranalytik
oder Umwelttechnik (oder ähnliche Bereiche, auch ein Quereinstieg ist denkbar)
• Umsetzungs-Erfahrungen in einem der genannten Fachbereiche (beruflich oder ehrenamtlich) darüber hinaus wäre vorteilhaft:
• Fischereischein und Erfahrungen als Angler und in Anglernetzwerken
• Kenntnisse / Fähigkeiten zu neuen Medien und Mediengestaltung
• Erfahrungen in der Projektleitung (ggf. Qualitätssicherung), Kommunikation, Service-Bereich

Tätigkeitsschwerpunkte in zwei Teilbereichen (Vollzeitbeschäftigung):

Block A) Leitung und Durchführung des Projektes „Gewässeruntersuchungen für Angelgewässer (Baggerseen und andere Gewässertypen) vor dem Hintergrund behördlicher Anforderungen und der Veränderungen durch den Klimawandel“ - mit Einsätzen an den Gewässern, Probenahme, Übergabe an Wasserlabor, Kontakt zu Vereinen und anderen Partnern vor Ort, Berichterstattung, Formulierung von Empfehlungen zu Fischhege und
Gewässerschutz.

Block B) Eigenverantwortliche Leitung in folgenden Aufgabenbereichen beim Rheinischen Fischereiverband: Allgemeine Beratung von Anglervereinen, Betreuung RhFVVerbandsgewässer und Gewässerkulisse am Rhein, mediale Präsentation der Verbandsleistungen, Umsetzung von Modernisierungsprozessen zum Mitgliederservice, Ehrenamtsmanagement und zur Stärkung der Vereine.

Einarbeitung und Zusammenarbeit im RhFV-Team:
Für die neue Stelle ist insbesondere zu Block A eine längerfristige Einarbeitungszeit durch den RhFVReferenten für Gewässerfragen Heiner Kreymann und die RhFV-Fischereibiologen vorgesehen.
Daneben werden Fortbildungsangebote ermöglicht und zum Block B steht in der Geschäftsstelle ein bestens eingearbeitetes Team für die Zusammenarbeit bereit.

Vergütung: Die Vergütung erfolgt der Qualifikation und Erfahrung angemessen in Anlehnung an die Einstufung im öffentlichen Dienst (nach TV-L West).

Bewerbungen bitte nur per E-Mail bis zum 30.04.2023 an:
Rheinischer Fischereiverband
z.Hd. Herrn Dr. Frank Molls
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.rhfv.d

Stellenausschreibung download>>

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.