rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung. Aktuelle Lehrgangstermine>> 

 

 

                                                                                 Siegfried Cunz verstorben

Am 16.08.2025 ist Siegfried Cunz im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der Philatelist Siegfried Cunz war seit Jahrzehnten Mitglied im Angelsportverein Obere Sieg e.V. und dort u. a. in der Jugendarbeit tätig. In unserem Verband übernahm er das Amt des Bezirksvorsitzenden, wirkte zeitweise im Verbandsvorstand mit und wurde später als Kreisfischereiberater berufen. Aufgrund seiner Erfahrung mit Behörden und amtlichen Vorgängen übernahm er zudem den Vorsitz des Naturschutzbeirates im Rhein-Sieg-Kreis und erwarb sich dort sowohl bei Naturschützern, als auch bei Nutzern und Antragstellern ein hohes Ansehen für seine ausgewogene Moderation der oft schwierigen Verhandlungen. Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde er 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit Siegried Cunz verlieren wir nicht nur einen Aktivposten für die Fischerei, der sich stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat, sondern auch eine Leitfigur für einen besonnen und ausgewogenen Umgang mit der Natur an unseren Gewässern.

Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Familie und Freunde

.

.

Angebote für die Vereinsjugend

Angebote für die Vereinsjugend

von der Sportjugend im Landessportverband NRW.

 

Liebe Sportfreund*innen,
die Entwicklung der Vereinsjugend ist uns als Sportjugend im Landessportbund NRW ein wichtiges Anliegen. Dabei möchten die Kreis- und Stadtsportbünde, die Fachverbände und wir Sie gern unterstützen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen drei Möglichkeiten vor, die das Engagement junger Menschen in Ihrem Verein fördern und ihnen die Möglichkeit geben sollen, sich aktiv einzubringen und zu entfalten.

Ausbildung „Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“

Wir machen junge Engagierte fit für Führungspositionen im Sport!
Die Ausbildung „Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die in Stadt- und Kreissportbünden, Fachverbänden und/oder ihren Sportvereinen ehrenamtlich aktiv sind. Die Bewerber*innen sollten Interesse an einer späteren Führungsposition in diesen Organisationen haben oder diese bereits innehaben. 
Wir bieten:

·        Vereinsmanagement-Themen mit viel Praxisnähe einschl. Erhalt der DOSB-Vereinsmanager*in-C Lizenz.

·        Raum mehr über seine Fähigkeiten zu erfahren und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

·        Möglichkeiten eigene Ideen in kleinen Projekten umzusetzen.

·        exklusiven Zugang zum Netzwerk der bisherigen Absolventen*innen.

·        langfristige Begleitung über die Ausbildung hinaus.


Die Ausbildung startet im Februar 2024 – Bewerbungsschluss ist der 15.12.2023!
Weitere Informationen

„JuT“ – Das Tool zur Gestaltung einer Jugendordnung!

Alles wird „JuT“ mit dem ersten digitalen Tool zur Gestaltung von Jugendordnungen
Jeder Sportverein sollte ein Interesse an einer starken Jugend haben. Aber wie werden eigentlich Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen in einem Sportverein formal geregelt? Nach welchen Richtlinien ist ein Sportverein organisiert und warum ist es so wichtig, dass jeder Sportverein auch eine Jugendordnung haben sollte?
Die Jugendordnung im Sportverein ist wichtig, weil:

·        sie die Beteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung der Jugend gewährleistet.

·        sie rechtliche Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit sicherstellt.

·        sie Demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders ermöglicht.

·        damit ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden können.

·        damit in die Zukunftssicherung des Gesamtvereins investiert wird.


Mit „JuT“ erhalten Sie nicht nur eine zeitgemäße, sondern auch eine individuell auf euren Verein zugeschnittene, Jugendordnung. 
Weitere Informationen

J-TEAMs NRW!

Gewinnung und Förderung junger Engagierter
Möchten Sie Nachwuchs in Ihrem Sportverein gewinnen und junge engagierte Menschen fördern? Dann gründen Sie ein J-TEAM und beantragen ein kostenloses und unverbindliches J-TEAM Starterpaket!

·        Sie haben in Ihrem Sportverein mindestens vier Jugendliche im Alter von 13-26 Jahren?

·        Sie möchten diese motivieren sich ehrenamtlich in Ihrem Verein zu engagieren?

·        Oder haben Sie bereits junge Engagierte und möchten diese weiter fördern


Dann beantragen Sie ein J-TEAM-Starterpaket mit Team-T-Shirts, einer Förderung in Höhe von 200 € für das erste eigene Projekt und vielem mehr.
Mit der Aktion #JTEAMsNRW möchte die Sportjugend NRW dem Rückgang im Ehrenamt entgegenwirken und Vereine bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen. Im so genannten J-TEAM (das J steht für Jugend, junge Menschen, etc.) geben Sie jungen Menschen die Möglichkeit im Verein ihre eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Sie können sich zeitlich flexibel und ohne festes Amt engagieren und langsam ans Ehrenamt heranwachsen!
Mit der Beantragung des Starterpaketes entstehen für den Verein keine Verbindlichkeiten oder Verpflichtungen. 
Weitere Informationen


Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

Sarah Fuchs #gerneperDU
Referentin

Sportjugend NRW
Kinder- und Jugendverbandsarbeit
Tel. 0203 7381-840
Fax 0203 7381-3840
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. 
Friedrich-Alfred-Allee 25 
47055 Duisburg 
Tel. 0203 7381-0 
Fax 0203 7381-616

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
www.lsb.nrw

Folgen Sie uns in den sozialen Medien 
Facebook Instagram X (Twitter) YouTube WhatsApp

Newsletter abonnieren  

Vereinsregister Duisburg, 12 84 VR DU