rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung. Aktuelle Lehrgangstermine>> 

 

 

                                                                                 Siegfried Cunz verstorben

Am 16.08.2025 ist Siegfried Cunz im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der Philatelist Siegfried Cunz war seit Jahrzehnten Mitglied im Angelsportverein Obere Sieg e.V. und dort u. a. in der Jugendarbeit tätig. In unserem Verband übernahm er das Amt des Bezirksvorsitzenden, wirkte zeitweise im Verbandsvorstand mit und wurde später als Kreisfischereiberater berufen. Aufgrund seiner Erfahrung mit Behörden und amtlichen Vorgängen übernahm er zudem den Vorsitz des Naturschutzbeirates im Rhein-Sieg-Kreis und erwarb sich dort sowohl bei Naturschützern, als auch bei Nutzern und Antragstellern ein hohes Ansehen für seine ausgewogene Moderation der oft schwierigen Verhandlungen. Für sein 50-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde er 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Mit Siegried Cunz verlieren wir nicht nur einen Aktivposten für die Fischerei, der sich stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt hat, sondern auch eine Leitfigur für einen besonnen und ausgewogenen Umgang mit der Natur an unseren Gewässern.

Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Familie und Freunde

.

.

Mehr als 130 Kinder besuchen großes Lachsfest in Siegburg

Mehr als 130 Kinder besuchen großes Lachsfest in Siegburg

Lachsfest 2024 – Ein unvergessliches Erlebnis für junge Naturforscher*innen

Am 12. November 2024 luden die Stiftung Wasserlauf NRW und der Rheinische Fischereiverband (RhFV) zum diesjährigen Lachsfest am Siegwehr Buisdorf ein. 

Foto: Gräfe / Text: Nemitz
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Lachspatenschaftsprogramm der Stiftung, das durch die engagierte Unterstützung von Förderern aus dem Sieggebiet ermöglicht wird. Zu diesem besonderen Anlass waren vier Schulklassen aus dem Rhein-Sieg-Kreis sowie die Lachs AG aus Siegen angereist. Projektleiterin Marion Meitzner und ihr Team von Honorarkräften hatten für die Kinder einen faszinierenden Wissensparcours vorbereitet. An verschiedenen Stationen erfuhren die Teilnehmer alles über das Handwerk der Fischwirtschaft, den Lebenszyklus des Lachses, konnten ihr Wissen in einem Lachswissensquiz testen und einen Blick hinter die Kulissen der Kontroll- und Fangstation für Wanderfische werfen. Insgesamt über 130 Kinder nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit den Themen Gewässer, Wanderfische und dem notwendigen Schutz für eine Rückkehr des Lachses in die Sieg auseinanderzusetzen.

Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit den Experten des Rheinischen Fischereiverbandes, darunter Fischwirtschaftsmeister Sven Wohlgemuth und Dennis Bock, die den Kindern viele spannende Fragen beantworteten. Als Höhepunkt der Veranstaltung erhielten die Schulklassen ihre Patenschaftsurkunden, die die Bedeutung ihrer Unterstützung für das Lachsprojekt unterstrichen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Kreisparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis für die Förderung des Patenschaftsprogramms sowie an langjährige Partner wie den Wahnbachtalsperrenverband (WTV) und die Siegwerk Druckfarben AG, die die Stiftung tatkräftig unterstützen.

Die Veranstaltung wurde durch einen Besuch im Wissenshaus Wanderfische, gegenüber der Kontrollstation, abgerundet. Hier konnten die Kinder ihr Wissen vertiefen und sich bei einem warmen Imbiss stärken.

Die Stiftung Wasserlauf NRW und der RhFV bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten und Gästen für die tolle Veranstaltung!

Die Schulklassen /Schülergruppen im Lachspatenschaftsprogramm:

- GGS Stallberg, Klasse Siegburg, Klasse 3c

- Hans – Alfred – Keller Schule, Siegburg, Klasse 1 / 2 b und Klasse 3 / 4 a

- KGS Buisdorf, Sankt Augustin, Klasse 4

- Gymnasium auf der Morgenröthe, Siegen, Lachs AG