rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung.
Aktuelle Lehrgangstermine>> 


 

Mitgliederversammlung des Fischereiverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.

Ab 10 Uhr versammelten sich die Delegierten der Mitgliedsverbände,um gemeinsam die Zukunft der Angelfischerei auf Landesebene zugestalten. Ein Tagesordnungspunkt der Versammlung war der Vortrag von Dr. Olaf Niepagenkemper vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V..

Er hob die Relevanzgezielter Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Wasserrahmenrichtlinie hervor. Christian Kaspers, Projektmitarbeiter Digitalisierungdes FV NRW, ergänzte dies durchdie Darstellung der Vorteile der YouTube-Präsenz des Verbandes,die insbesondere die Wirksamkeitund Konfliktfähigkeit im Umgang mit Behörden und weiteren Akteuren stärkt. Beide Referenten plädierten für eine einheitliche Strategie, um die Anliegen der Angelfischerei sichtbarer zumachen.

Das Präsidium, geführt von Uli Beyer, berichtete über dieAktivitäten des Jahres 2024, darunter die landesweite Initiative„NRW angelt!“, welche erfolgreichden Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern intensivierte. Für das Jahr 2025 steht diese Aktion unter dem Motto „Angelnund Familie“. Die Mitgliedsvereinesollen aktiv eingebunden und mit organisatorischer Unterstützung, Mustereinladungen sowie Musterpressemitteilungen versorgt werden, um das Event nocherfolgreicher zu gestalten.
Kurzbericht (von Tom Bork) zur Hauptversammlung des FV NRW e.V. am 22. Februar 2025. Den vollständigen Bericht lesen Sie in RhFV-Info 1-2025