rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

lachs.jpg
SL4.png
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NRW Fischerprüfung - Besonders ausgebildete und qualifizierte Lehrgangsleiter des Rheinischen Fischereiverbandes bereiten Sie, in enger Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, auf die Fischerprüfung vor. Mit dem erlernten Wissen sind Sie gut vorbereitet für die NRW Fischerprüfung. Aktuelle Lehrgangstermine>> 

.

.

JETZT handeln: WIR fordern gemeinsam mit dem Landessportbund (LSB) jährlich 175 Millionen für den organisierten Sport!

Die Chance ist da – und sie kommt so schnell nicht wieder:
Der Bund hat kürzlich ein 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Länder und Kommunen beschlossen.
WIR fordern daher gemeinsam mit dem LSB: Mindestens 10 % davon für die Sanierung nordrhein-westfälischer Vereinssportstätten!

RhFV Infozeitschrift

Liebe Angelfreundinnen und Angelfreunde,

heute erhaltet ihr die aktuelle digitale RhFV-Infozeitschrift – gefüllt mit Themen, hilfreichen Tipps und interessanten Hinweisen rund ums Angeln.

 
Viel Freude beim Lesen und Petri Heil!

RhFV-Info lesen

Jahreshauptversammlung des DAFV 2023

Angelfischerei als gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsthema – Klaus-Dieter Mau als Präsident wiedergewählt
Berlin, 29. Juli 2025 – Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten“ fand am vergangenen Wochenende die Jahreshauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbands (DAFV) in Berlin statt. 

Bericht des DAFV

Tag des Wassersports

Samstag, den 31.08. am Toeppersee 

Teilnehmende Vereine sind:

  • IGA (Angeln)
  • WRK (Segeln)
  • DLRG (Wasserrettung)
  • BSR (Surfen und SUP)
  • Wasserski Toeppersee (Ermäßigung)
  • Kanustation Duisburg
  • Sportjugend Duisburg

PETA: Angeln sei kein Naturschutz

Uli Beyer, Präsident des Fischereiverbandes NRW e.V. nimmt Stellung zur Aussage von Peta, dass Angeln kein Naturschutz sei. Er widerspricht dieser Behauptung deutlich und zeigt auf, wie umfangreich und vielfältig die Naturschutzarbeit des Verbandes und seiner Mitglieder ist. Beyer kritisiert PETAs Vorgehen als populistisch und betont, dass Angler aktiv zum Schutz von Gewässern und Fischbeständen beitragen – etwa durch Pflege von Lebensräumen, Monitoring und Umweltbildung.
Stellungnahme Uli Beyer, Präsident Fischereiverband NRW  (Video 10:17 Min)

Zeltlager des Rheinischen Fischereiverbands an der Xantener Südsee (3.–6. Juli 2025)

Auch 2025 war das Zeltlager des Rheinischen Fischereiverbands von 1880 e.V. wieder ein voller Erfolg: Über 250 Jugendliche aus ganz NRW trafen sich an der Xantener Südsee, um gemeinsam vier Tage Natur, Angeln und Umweltbildung zu erleben. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.