Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Alle sechs Jahre werden in Deutschland aktuelle Planungen für die Verbesserung des Zustands der Gewässer in einer Broschüre „Die Wasserrahmenrichtlinie. Gewässer in Deutschland 2021. Fortschritte und Herausforderungen“ veröffentlicht. Aktuell sind nur knapp zehn Prozent der Flüsse, Seen und Küstengewässer in gutem ökologischen Zustand.
Qwelle, Foto: Umweltbundesamt
Nachrichten Archiv
Dieses weit über die Grenzen Bergheims bekannte Fischerfest lud mit vielen Aktionen zum Verweilen und Mitmachen ein.
Berlin, 27.09.2022. Angeln in Hamburg hat einen hohen Stellenwert und ist im Stadtbild fast allgegenwertig. Folgerichtig wurde die Stadt als Veranstaltungsort für die Jahreshauptversammlung der European Anglers Alliance (EAA) ausgewählt.
Foto: DAFV Lindner
Der Rheinische Fischereiverband von 1880 e.V. gratuliert seinem Mitgliedsverein ganz herzlich zu der Auszeichnung "Gewässer-Verbesserer"
Eine mögliche Anpassung von Flussfischen an Klimaveränderungen ist es, sich neue Lebensräume zu erschließen. Doch was passiert, wenn Staudämme und Wehre den Weg behindern, und sind heimische und gebietsfremde Arten davon gleichermaßen betroffen? Dies haben Forschende vom IGB und der spanischen Universität Girona (UdG) untersucht.