rhfv logo blau transparent neu           

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

Bahnt sich eine Fortsetzung des Erfolgsprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ an?

Das Land NRW will in den kommenden Jahren insgesamt sechs Milliarden Euro in den Klimaschutz investieren. Unser Landessportbund NRW e.V. fordert eine Sportquote innerhalb des NRW-Förderprogramms beim Land ein.

Seminar "Amphibien- und Reptilienschutz an Angelgewässern"

Termin: 03.09.2023 | 14.00 Uhr
Ort: Wildnisschule Ruhr, Am Zippe 50, 45529 Hattingen

Zeltlager des Rheinischen Fischereiverband in Xanten 2023

Das Zeltlager der Angeljugend in Xanten war wieder eine tolle Möglichkeit, um Spaß zu haben, neue Freunde zu finden und etwas über das Angeln und die Natur zu lernen. Über tausend Teilnehmer haben seit Bestehen bereits an einem solchen Zeltlager teilgenommen und spannende und unvergessliche Erfahrungen mit nach Hause genommen.

Tag der Naturschützer und Nutzer

Sonntag, 13. August 2023
10:00 - 18:00 Uhr
Kaisergarten Oberhausen

Naturschützer und Naturnutzer sind keine Gegner, sondern Partner, die gemeinsam für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur arbeiten können. Indem sie sich gegenseitig respektieren und unterstützen, können sie nicht nur Konflikte vermeiden oder lösen, sondern auch Synergien schaffen und voneinander lernen.
Auch der Rheinische Fischereiverband von 1880 e.V. schützt und nutzt die natürlichen Ressourcen effizient und nachhaltig, um die biologische Vielfalt der Ökosysteme unter und am Wasser zu erhalten.

 

Schon gehört? - WDR 5 Audiobeitrag "Der Kampf um die Rheinlachse"

Die Lachswiederansiedlung im Rhein ist ein internationales Artenschutzprojekt, das zum Ziel hat, den Atlantischen Lachs wieder in seinem ursprünglichen Lebensraum heimisch zu machen. Dazu gehören auch Besatzprogramme mit Junglachsen, die in den Rheinzuflüssen ausgesetzt werden.

Hören Sie dazu einen WDR 5 Audio Beitrag von Selina Bölle, mit Statements von den Biologen und Fischwirten der Wildlachsstation beim Rheinischen Fischereiverband und der Lachsaufzuchtstation an der Haspetalsperre.

 

WDR 5, „Der Kampf um die Rheinlachse“ (Audio)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.