Samstag, den 31.08. am Toeppersee
Teilnehmende Vereine sind:
- IGA (Angeln)
- WRK (Segeln)
- DLRG (Wasserrettung)
- BSR (Surfen und SUP)
- Wasserski Toeppersee (Ermäßigung)
- Kanustation Duisburg
- Sportjugend Duisburg
![]() |
Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V. |
Samstag, den 31.08. am Toeppersee
Teilnehmende Vereine sind:
Innovation, Engagement und ökologische Verantwortung im Fokus -
Der Rheinische Fischereiverband von 1880 e.V. (RhFV) hat im Rahmen seines landesweiten Naturschutzwettbewerbs erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Angelvereine weit mehr leisten als die Pflege und Ausübung der Fischerei.
Uli Beyer, Präsident des Fischereiverbandes NRW e.V. nimmt Stellung zur Aussage von Peta, dass Angeln kein Naturschutz sei. Er widerspricht dieser Behauptung deutlich und zeigt auf, wie umfangreich und vielfältig die Naturschutzarbeit des Verbandes und seiner Mitglieder ist. Beyer kritisiert PETAs Vorgehen als populistisch und betont, dass Angler aktiv zum Schutz von Gewässern und Fischbeständen beitragen – etwa durch Pflege von Lebensräumen, Monitoring und Umweltbildung.
Stellungnahme Uli Beyer, Präsident Fischereiverband NRW (Video 10:17 Min)
Auch 2025 war das Zeltlager des Rheinischen Fischereiverbands von 1880 e.V. wieder ein voller Erfolg: Über 250 Jugendliche aus ganz NRW trafen sich an der Xantener Südsee, um gemeinsam vier Tage Natur, Angeln und Umweltbildung zu erleben.
Die Broschüre ist ab sofort erhältlich. Sie bietet einen fundierten Einblick in die außergewöhnliche Biologie und die kulturelle Bedeutung dieses faszinierenden Wanderfisches, der eine über 5.000 Kilometer lange Laichwanderung von den Binnengewässern Europas bis in die Sargassosee unternimmt. Die Publikation steht kostenfrei als Download zur Verfügung und kann zudem in gedruckter Form über den DAFV-Shop bezogen werden.