Fischereiverband NRW begrüßt Votum des Wasserverbandes Eifelrur gegen den Neubau von Wasserkraftanlagen in der Eifelrur
![]() |
Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V. |
Fischereiverband NRW begrüßt Votum des Wasserverbandes Eifelrur gegen den Neubau von Wasserkraftanlagen in der Eifelrur
Der Pressedienst der Stadt Düsseldorf teilt mit: Die anhaltend heiße und trockene Wetterlage zeigt ihre Spuren in den Weihern, Teichen und Seen der Düsseldorfer Parks. Die Umweltverwaltung beobachtet die stehenden Gewässer intensiv und ergreift Maßnahmen.
DAFV Pressemeldung, Berlin, 18.08.2022. Bereits 2016 veröffentlichte die Europäische Kommission die erste Bewertung der Umwelthaftungsrichtlinie (UHRL)[1]. Nun führt die Kommission eine zweite Überprüfung der Richtlinie durch. In dieser Bewertung wird die Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und der EU-Mehrwert der UHRL untersucht.
Foto: Gerhard Kemmler
Laut Pressemitteilung des Wupperverband ist das Angeln an der Hauptsperre der Wupper-Talsperre ab sofort wieder möglich. Dies gilt für den Bereich vom Staudamm in Krebsöge bis zur Wiebach-Vorsperre.
Der RBB (Rundfunk Berlin – Brandenburg) berichtet das unzählige tote Fische auf der Oder treiben. Unter Berufung auf erste Labortests sagte das brandenburgische Umweltministerium, dass ein "unbekannter und hochgiftiger Stoff" durch die Oder geflossen sei.