Die Broschüre ist ab sofort erhältlich. Sie bietet einen fundierten Einblick in die außergewöhnliche Biologie und die kulturelle Bedeutung dieses faszinierenden Wanderfisches, der eine über 5.000 Kilometer lange Laichwanderung von den Binnengewässern Europas bis in die Sargassosee unternimmt. Die Publikation steht kostenfrei als Download zur Verfügung und kann zudem in gedruckter Form über den DAFV-Shop bezogen werden.
Nachrichten Archiv
Der Atlantische Lachs in der Ostsee stammt aus vielen unterschiedlichen Flusspopulationen und wird in sogenannte Bestandseinheiten (Assessment Units – AUs) unterteilt. Seit den 1990er Jahren zeigt sich im Bestand ein positiver Trend. Gleichzeitig sind die Fänge deutlich zurückgegangen – insbesondere durch Maßnahmen wie das Verbot der Treibnetzfischerei.
Der Maifisch (Alosa alosa) ist ein anadromer Wanderfisch, der zum Laichen aus dem Meer in die Flüsse aufsteigt – meist im Mai, was ihm auch seinen Namen verleiht. Im Rhein galt die Art seit den 1960er Jahren als ausgestorben, vor allem infolge massiver Gewässerverschmutzung und Flussverbauung, die seine natürlichen Lebensräume zerstörten.
Neue gesetzliche Vorgaben und überarbeitete Prüfungsformate werden die Rahmenbedingungen für die Ausbildung maßgeblich verändern. Diese Entwicklungen erfordern eine gemeinsame, gut informierte Ausrichtung. Unsere Veranstaltung am 28.06.2025 bietet allen Ausbildern die Gelegenheit, sich umfassend über die bevorstehenden Neuerungen zu informieren. Darüber hinaus laden wir auch weitere an der Ausbildung zur Fischerprüfung interessierte Vereinsmitglieder herzlich zur Teilnahme ein.
Download Info / Anfragen bitte an
Mit der Rückerstattung des Verbandsbeitrags für ein Jahr möchte der Fischereiverband Frauen und Kindern (bis 14 Jahre) den Einstieg in die Angelfischerei erleichtern. Dazu ist nur der Beitritt zu einem Mitgliedsverein der drei Landesverbände im Jahr 2025 notwendig.
Foto: Pixabay